FÜSSE AUSMESSEN
- Kugelschreiber-Mine
- A4-Blatt
- langes Lineal
Messe die Füsse nachmittags oder abends, denn sie schwellen im Laufe des Tages an. Die Füsse sollten nackt sein, denn Socken können den Fuss einengen.
Lege das Blatt Papier an eine Wand.
Stelle beide Füsse darauf & belaste voll. Die Ferse ist an der Wand.
Markiere nun die längste Stelle an jedem Fuss.
Das ist deine Fusslänge.
Drehe den Fuss um 90°,
der Ballen ist an der Wand.
Markiere die breiteste Stelle an jedem Fuss.
Das ist deine Fussbreite.
Messe die Länge und Breite beider Füsse.
Nutze die grössten Werte, um deinen Schuh zu finden.
Tipp: Beschrifte das Blatt mit Datum. Bei Kindern alle 4-6 Wochen nachmessen.
Abrollraum/ Spielraum
Der Spielraum oder Abrollraum ist die Freiheit, die die Zehen vorne im Schuh haben. Dieser wird benötigt, damit dein Fuss sich beim Laufen optimal bewegen kann.
Jeder Schuh, auch konventionelle, sollte mit Spielraum gekauft werden, um die natürliche Bewegung des Fusses zu gewährleisten. Der gewünschten Abrollraum kann im Grössenfinder eingetragen werden.
Empfohlener Abrollraum:
- Kinder: 12 – 17 mm, da die Füsse noch wachsen
- Erwachsene: 6 – 12 mmWENIGER Spielraum ist meist nötig bei:
- Ballerinas
- Sockenschuhen
- Sandalen
MEHR Spielraum ist meist nötig bei:
- gefütterten Schuhen
- Winterschuhen
- Schuhen, die mit dicken Socken getragen werden
Bei Kindern von aussen zu testen, ob der Schuh passt, ist nicht empfehlenswert! Dann lieber die Sohle heraus nehmen & den Fuss drauf stellen.
Vorhandene Schuhe ausmessen mit Schablone:
Male den gesamten Fuss auf das Blatt Papier und schneide ihn aus.
Erstelle damit eine Schablone aus Pappe.
Diese Schablone kannst Du in den Schuh legen und nach vorne schieben. An der Ferse kannst Du nun den Spielraum ablesen.
DEINE SCHUHGRÖSSE
FUSSLÄNGE + SPIELRAUM = INNENSCHUHLÄNGE (= Innensohlenlänge ISL)
Die Innenschuhlänge berechnet der Grössenfinder automatisch für dich. Und findet so deine Schuhgrösse des jeweiligen Herstellers. Die Füsse musst du selbst messen.
Die Innenschuh-Länge entspricht dem längsten Innenmass der Sohle, von der Spitze bis zur Ferse.
Die Schuhbreite entspricht dem Innenmass der Sohle an der breitesten Stelle, zwischen grossem und kleinem Zeh. Leider geben nicht alle Hersteller die Sohlenbreite an.
Hinweis:
Jeder Fuss ist ein Unikat und hat seine Besonderheiten. Bei der Schuhproduktion kann es zu kleinen Abweichungen kommen. Der Grössenfinder hilft dir, passende Schuhe zu finden. Eine Garantie, dass der Schuhe genau passt, ist er leider nicht.