Grössentabellen

Hier findet ihr die Grössenangaben verschiedener Hersteller.
Die Angaben kommen von der Herstellern und beziehen sich auf:
–> Innensohlen-Länge ISL (= Innenschuhlänge)
–> Innensohlen-Breite (= Schuhbreite)

Die Innenschuh-Länge entspricht dem längsten Innenmass der Sohle, von der Spitze bis zur Ferse.
Die Schuhbreite entspricht dem Innenmass der Sohle an der breitesten Stelle, zwischen grossem und kleinem Zeh. Leider geben nicht alle Hersteller die Sohlenbreite an.

Die Schuhweite bezieht sich auf den Umfang des Fusses. Hier ist die Höhe des  Fussrückens (=Spann) entscheidend.  Dieser kann sehr flach oder hoch sein. Leider ist keine Weite angegeben. Es werden meist Standard-Weiten verwendet.
Für Kinder gibt es jedoch das WMS System. 
W = weit, für kräftige Füsse
M = mittel, für normale Füsse
S = schmal, für eher flache Füsse

Schuhgrösse berechnen

FUSSLÄNGE + SPIELRAUM = INNENSCHUHLÄNGE
1. Messe deine Füsse aus.
2. Addiere den Spielraum zur Fusslänge
3. Finde deine Innenschuhlänge & die dazu gehörige Schuhgrösse 

Was ist der “Spielraum”?

Der Spielraum oder Abrollraum ist die Freiheit, die die Zehen vorne im Schuh haben. Dieser wird benötigt, damit dein Fuss sich beim Laufen optimal bewegen kann. 
Die Faustregel:
Für Kinder wird 12 -17 mm empfohlen.
Für Erwachsene 5- 10 mm.
Bitte bedenke:
1. Für Winterschuhe mit Fütterung benötigst Du meist mehr Spielraum als für Sommerschuhe.
2. Für Ballerinas weniger Spielraum als für Schuhe, welche du mit Schnürsenkel binden kannst. Damit dir die Ballerinas nicht vom Fuss schlackern.
3. Bei Sandalen, welche vorn offen sind, benötigst du weniger Spielraum, denn da haben die Zehen ja prima Platz.

Filii erhältlich auf Gofreeconcepts.de*

Freet erhältlich auf goFree Concepts*

Groundies erhältlich auf Amazon.de*

blonde, sitting, wall

Erhältlich auf   leguano.eu* und Amazon.de*

Nanga erhältlich auf Amazon.de*

Erhältlich auf Vivobarefoot.ch* und Amazon.de*